
Deutschland will Spitzenreiter im Tierschutz werden
Koalitionsvertrag weder ambitioniert, noch zukunftsweisend
Berlin / Hamburg, 7. Februar 2018 – Die Stiftung VIER PFOTEN kritisiert den heute von CDU/CSU und SPD beschlossenen Koalitionsvertrag hinsichtlich tierschutzrelevanter Themen.
Freiwilliges Tierwohllabel: keine Verbesserungen im Stall
Das von den Koalitionären vorgeschlagene freiwillige Tierwohllabel wird dem Wunsch nach Transparenz nicht gerecht und wird kaum zu Verbesserungen im Tierschutz führen. Deswegen fordert VIER PFOTEN eine verpflichtende Haltungskennzeichnung für Fleisch, Milch sowie für Produkte mit verarbeiteten Eiern, nach dem Vorbild der Frischeier-Kennzeichnung (0-3). Diese verpflichtende Haltungskennzeichnung bietet langfristig nicht nur eine flächendeckende Verbesserung des Tierschutzes in der Nutztierhaltung und Transparenz für Verbraucher, sondern schafft ebenfalls eine Planungssicherheit für Landwirte.
Deutschland bleibt Eldorado für Wildtierzirkusse und Halter von gefährlichen Wildtieren
Besonders im Bereich Wildtiere weist der Koalitionsvertrag große Lücken auf: Seit Jahren werden Probleme in der Wildtier- und Exotenhaltung von der Bundesregierung schlichtweg ignoriert. Wiederholte Apelle der Bundesländer sowie drei Bundesratsinitiativen für ein Verbot bestimmter Wildtierarten im Zirkus wurden beinahe kommentarlos ad acta gelegt. Dabei haben bereits 25. europäische Länder ein solches Verbot oder zumindest Einschränkungen für die Mitführung von Wildtieren im Zirkus auf den Weg gebracht. Warum Deutschland diese Entwicklung weiterhin ignoriert, ist völlig unverständlich.
Heimtiere – unkontrollierter illegaler Welpenhandel
Auch beim Thema Heimtiere haben die Koalitionäre ihre Hausaufgaben nicht gemacht: so etwa das Problem des illegalen Welpenhandels. Hier könnte eine seit Jahren diskutierte Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht dem unkontrollierten Handel Einhalt gebieten, doch diese Maßnahme wird nicht erwähnt.
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Kristin Karnbach - Public Affairs, VIER PFOTEN.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.