
Ein Schritt näher auf dem Weg zur Haltungskennzeichnung
VIER PFOTEN begrüßt Vorschlag des Bauernverbands
Hamburg, 12. März 2018 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN begrüßt den öffentlichen Appell des Deutschen Bauernverbands nach einer Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, hatte sich in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa für die Einführung einer Haltungs- und Herkunftskennzeichnung für Schweinefleisch ausgesprochen.
Die von Rukwied vorgeschlagene Kennzeichnung könnte nach einem Vier-Stufen-Modell erfolgen, ähnlich dem Vorbild der Eier-Kennzeichnung, die auch VIER PFOTEN fordert.
Rukwieds Vorschlag ist durchaus positiv.
VIER PFOTEN betrachtet folgende Kriterien zur Kennzeichnung von Schweinefleisch als unverzichtbar:
- intakter Ringelschwanz (kein Kupieren von Ringelschwänzen)
- Kastration nur mit Betäubung durch Tierarzt & anschließender Schmerzbehandlung
- mindestens 50 Prozent mehr Platz
- eingestreuter Liegebereich zum weichen, bequemen Liegen
- Raufutter zur Beschäftigung und zum Fressen
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.