
Ratgeber: Wenn ich großen Wildtieren begegne
Was soll man eigentlich tun, wenn man als Wanderer, Spaziergänger oder Jogger einem Wildtier begegnet? VIER PFOTEN gibt Tipps
Hamburg, 07.02.2018 – Wildtierbegegnungen sind kleine Geschenke der Natur, die leider selten geworden sind. Wildtier-Experte Christian Erdmann verrät, wie Sie bei einer plötzlichen Begegnung richtig reagieren.
Wer sich in freier Natur bewegt, kann mit etwas Glück auch einem großen Wildtier begegnen.
Wildschweinbegegnungen kommen sehr selten vor. Die Tiere sind sehr scheu und haben einen ausgeprägten Geruchssinn. Sobald sie einen Menschen wahrnehmen, verstecken sie sich im Regelfall im Dickicht oder ergreifen die Flucht.
Bitte nicht füttern!
Füttern Sie nie Wildschweine. Die Tiere gewöhnen sich an die Fütterungen und zeigen dann keine Scheu mehr vor den Menschen. Besuche von städtischen Parkanlagen oder heimischen Gärten können die Folge sein, oft mit großen Schäden, denn auf ihrer Futtersuche graben die Tiere die Beete um.
Die Rückkehr des Wolfes
Auch Wölfe sind in der Regel sehr scheu und meiden Menschen. Dennoch kann es passieren, dass ein neugieriger junger Wolf nicht sofort flüchtet, sondern in Sichtweite des Menschen bleibt. Dann ist in jedem Fall Vorsicht geboten.
Hunde darf man in einer solchen Situation keinesfalls von der Leine lassen. Kleine Hunde könnten als Beute wahrgenommen werden, große Hunde wiederum als Konkurrenten.
Auch wenn es in der Vergangenheit immer wieder Begegnungen mit Wölfen gab, verdeutlicht Christian Erdmann:
Die Chance, einem Wolf in freier Natur zu begegnen, ist also äußerst gering.
Über die Wildtierstation Hamburg
VIER PFOTEN fördert die Wildtierstation Hamburg/Schleswig-Holstein mit jährlich mindestens 100.000 Euro. Pro Jahr werden hier mehr als 1.800 in Not geratene, heimische Wildtiere abgegeben, aufgezogen, medizinisch versorgt und wieder ausgewildert.
Mehr Informationen zur Kooperation:
www.vier-pfoten.de/projekte/kooperationen/wildtierstation-hamburg
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Christian Erdmann, Leiter der Wildtierstation Hamburg/Schleswig-Holstein.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.