
Sondierungsergebnisse unzureichend
GroKo-Pläne für freiwilliges Tierwohllabel werden Verbraucherwillen nicht gerecht. VIER PFOTEN fordert verpflichtende Haltungskennzeichnung tierischer Produkte
Hamburg, 12. Januar 2018 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN kritisiert die wenig ambitionierten Pläne der GroKo-Sondierer in der Agrarpolitik.
Hintergrundinformation
Eine Kennzeichnung von Milch- und Fleischprodukten muss klar verständlich und schnell erkennbar darstellen, aus welchem Haltungssystem das Tier stammt, dessen Milch oder Fleisch konsumiert werden. Nur so kann der Verbraucher selbst entscheiden, welche Form der Tierhaltung er mit seinem Kauf unterstützt. Möglich ist dies mit einer bereits etablierten Einstufung in vier Kategorien von 0-3, nach dem Vorbild der Eier-Kennzeichnung.
Das von VIER PFOTEN geforderte Modell übernimmt die vier Stufen der Eier-Kennzeichnung:
0 – Tierhaltung nach den Vorgaben für ökologische Erzeugung
1 – Tierhaltung mit Auslauf im Freien/Grünauslauf
2 – Tierhaltung mit deutlich mehr Platz und Einstreu
3 – Tierhaltung nach gesetzlichem Mindeststandard
Der „Ernährungsreport 2017“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fast zusammen: Fast die Hälfte der Menschen achte beim Einkauf inzwischen auf tiergerechte Haltung (47 Prozent), im Jahr 2015 waren es noch gut ein Drittel (36 Prozent). Mehr Hintergrundinformationen: www.Haltung-zeigen.Berlin
Kostenloses Bildmaterial stellen wir Ihnen auf Anfrage als Downloadlink zur Verfügung.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.