
Ratgeber Wildtiere: Tierfreundliche Taubenabwehr
VIER PFOTEN gibt Tipps für ein friedliches Zusammenleben
Hamburg, 22. Februar 2018 - Tauben sind nicht immer willkommen, aber trotzdem oft Dauergäste am eigenen Balkon, Fensterbrett oder Dach. Gerade jetzt – vor der Brutzeit im März – möchten es sich die Tiere gemütlich machen. Wildtierexperte Christian Erdmann verrät, wie Sie die Vögel tierfreundlich abwehren.
Taubenkot kann Häuser verunreinigen und enthält oftmals für den Menschen gefährliche Erreger.
Optische und akustische Systeme sind wirksam und lassen sich einfach montieren. Windräder verschrecken Tauben nicht nur aufgrund ihrer Bewegung. Sie erzeugen auch ein Geräusch, welches die Vögel irritiert und von einem Anflug absehen lässt. Auch bunte Bänder oder ein selbstgemachtes Mobile aus Cds und Alufolie zeigen Wirkung.
Effektiv zum Schutz von Häuserdächern und für die Tiere ungefährlich sind sogenannte Birdslides. Diese vorgefertigten Acrylplatten sind glatt und werden von den Vögeln gemieden. Haben die Tauben schon mit dem Nestbau begonnen, sollte man die bereits abgelegten Zweige und Stöckchen entfernen, bevor man mit dem Abwehrschutz des Platzes beginnt.
NEIN zu Fangnetzen und Nagelbrettern
Von den meisten handelsüblichen Abwehrmechanismen wie Nagelbretter und Fangnetzen rät.
Auch Gemeinden sind gefragt
In zahlreichen Städten werden seit Jahren sogenannte Taubenhäuser sehr erfolgreich eingesetzt. „Sie sind tierschutzgerecht und langfristig hochwirksam“, bestätigt Christian Erdmann. Die Anflugstellen ermöglichen den Tieren Nistmöglichkeiten und halten artgerechtetes Futter bereit.
Über die Wildtierstation Hamburg
VIER PFOTEN fördert die Wildtierstation Hamburg/Schleswig-Holstein mit jährlich mindestens 100.000 Euro. Pro Jahr werden hier mehr als 1.800 in Not geratene, heimische Wildtiere abgegeben, aufgezogen, medizinisch versorgt und wieder ausgewildert.
Mehr Informationen zur Kooperation:
www.vier-pfoten.de/projekte/kooperationen/wildtierstation-hamburg
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Christian Erdmann Geschäftsführer der Wildtierstation Hamburg.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.