
Wo bleibt der Tierschutz in den GroKo-Verhandlungen?
VIER PFOTEN fordert von Sondierungsparteien mehr Engagement für Tierschutz
Hamburg, 12. Januar 2018 – VIER PFOTEN zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse der Sondierungsgespräche hinsichtlich des Tierschutzes. Die Stiftung für Tierschutz fordert die GroKo-Verhandler auf, endlich den politischen Willen für wirkliche Verbesserungen im Tierschutz aufzubringen.
VIER PFOTEN fordert weitere zentrale Kernforderungen für den Schutz von Nutz-, Wild- und Heimtieren in den Koalitionsvertrag mit aufzunehmen:
1. Verbot der Amputationen am Tier wie das Abschneiden der Ringelschwänze bei Ferkeln
2. Verbot der dauerhaften Fixierung von Tieren wie bei der Anbindehaltung von Kühen oder der Kastenstandhaltung von Sauen
3. Die verpflichtende Haltungskennzeichnung für Fleisch, Milch und Produkten mit verarbeiteten Eiern
4. Gezielte Förderung von Tierschutzmaßnahmen
5. Verbot von Qualzuchten bei Heimtieren und Nutztieren
6. Erstellung einer Positivliste für die Haltung von Heimtieren
7. Eine bundesweite Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Hunden und Katzen
8. Registrierungspflicht von gewerblichen und privaten Züchtern und Händlern von Heimtieren
9. Die gesetzliche Kennzeichnung aller Echtpelzprodukte mit klaren Angaben zu Tierart, Herkunft und Haltungsform bzw. Fangmethode
10. Verbot der Haltung von Wildtieren in Zirkussen
Kostenloses Bildmaterial stellen wir Ihnen auf Anfrage als Downloadlink zur Verfügung.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.