
Bundestag stimmt über Wildtierverbot im Zirkus ab
Letzte Chance für die Große Koalition
Anlässlich der Bundestagsabstimmung über ein Wildtierverbot im Zirkus, appelliert die Stiftung VIER PFOTEN eindringlich an die Regierungsparteien, für das Verbot zu stimmen. Mit Ausnahme der CDU/CSU haben sich in der Vergangenheit alle Parteien für ein Wildtierverbot im Zirkus ausgesprochen. Die Bundestagsfraktion Die Linke hatte einen Antrag für ein bundesweites Wildtierverbot im Zirkus in den Bundestag eingebracht. Im Umweltausschuss hat die Regierungskoalition vergangene Woche gegen den Antrag gestimmt. Der Bundestag wird heute Nachmittag über das Wildtierverbot abstimmen.
Wildtiere leiden im Zirkus
Reisende Zirkusunternehmen erfüllen nicht einmal die Mindestanforderungen des Tierschutzes. Den Tieren stehen meist keine ausreichend strukturierten Freigehege zur Verfügung. Schwere Haltungsmängel sind an der Tagesordnung. Die Folge: Viele Tiere leiden unter Verhaltensstörungen; viele befinden sich in schlechter gesundheitlicher Verfassung, werden falsch ernährt und bei Krankheiten unzureichend betreut. Bis zu 50 Mal im Jahr finden Transporte zwischen den Gastspielorten statt. Sie bedeuten für die Tiere zusätzlichen Stress. Durch die zahlreichen Transporte verbringen die Tiere einen großen Teil ihres Lebens in Transportwagen.
Mehrheit der Deutschen für Wildtierverbot
Eine von VIER PFOTEN in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut Integral hat ergeben, dass 70 Prozent der Deutschen gegen Wildtiere im Zirkus sind. Der Bundesrat hat die Bundesregierung bereits dreimal dazu aufgefordert, ein Verbot zu erlassen. Fast alle Bundesländer sowie Bundesparteien fordern ein Wildtierverbot in Zirkussen, wogegen sich die CDU/CSU sträubt.
Druckfähige Fotos und sendefähiges Videomaterial von Wildtieren in deutschen Zirkussen stellen wir Ihnen honorarfrei zur Verfügung.
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Kampagnenleiterin Denise Schmidt.
Zum Online-Protest für ein Wildtierverbot im Zirkus: www.vier-pfoten.de/bruellen
Informationen zu aktuellen Aktivitäten von VIER PFOTEN:
https://twitter.com/VIERPFOTEN
https://www.facebook.com/4PFOTEN/
https://www.instagram.com/four_paws_international/
https://www.snapchat.com/add/fourpawsint
https://www.youtube.com/4PFOTEN
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Seit 1988 setzt sich VIER PFOTEN dafür ein, dass Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Dafür betreibt die international tätige Stiftung mit Büros in 12 Ländern Aufklärungs- und Bildungsarbeit, nachhaltige Kampagnen sowie Lobbyarbeit. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Lebensbedingungen von Nutz-, Heim- und Wildtieren. In den VIER PFOTEN Schutzzentren finden Bären und Großkatzen aus schlechter Haltung ein tiergerechtes Zuhause. www.vier-pfoten.de
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.