
Nach Razzia: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tierärztin
VIER PFOTEN fordert strikte Regeln beim Onlinehandel mit Tieren
Landau in der Pfalz, 28. April 2017 - Bei einer 50-jährigen Tierärztin in Rheinland-Pfalz fand am Donnerstag eine Polizei-Razzia statt, bei der 44 stark verwahrloste Hunde, 18 Katzen sowie drei Kängurus sichergestellt wurden. Die Veterinärin hatte die Tiere nicht nur ihrem Schicksal überlassen, sondern verkaufte auch Welpen dubioser Herkunft in ihrer Kleintierpraxis, die sie zuvor auf der Internetplatform „DeineTierwelt.de“ inserierte. Eine Betroffene, deren Hundewelpe kurz nach dem Kauf an Paravirose verstarb, hatte sich an die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN gewandt. Nach Recherchen von VIER PFOTEN, der Redaktion "Marktcheck" (SWR) sowie der Polizeistelle Landau ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Landau wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sowie gegen Abrechnungsbetrug. Die Tiere waren in den Geschäftsräumen sowie in einem unbewohnten Anwesen der Tatverdächtigen in stockdunklen, ungeheizten Kellerräumen eingesperrt. Sie standen zwischen toten Ratten knöcheltief in ihrem eigenen Kot.
Da der illegale Verkauf mit Welpen und anderen Heimtieren vor allem über das Internet stattfindet, hat VIER PFOTEN eine Kampagne gestartet, um den Onlinehandel streng zu regulieren. Mit einem Onlineprotest auf www.petdeception.org fordert VIER PFOTEN Plattformen wie eBay-Kleinanzeigen und DeineTierwelt.de zum Handeln auf.
Betroffene, die auf einen illegalen Welpenhändler hereingefallen sind oder etwas Verdächtiges beobachtet haben, können sich über www.stoppuppytraders.org bei VIER PFOTEN melden.
__
Sendehinweis: 9. Mai 2017, 20:15 Uhr, SWR "Marktcheck"
__
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview mit VIER PFOTEN Kampagnenleiterin Denise Schmidt.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.