
Staatliches Tierwohllabel:
VIER PFOTEN kritisiert geplante Umsetzung
Hamburg, 5. April 2017 – Anlässlich der Recherchen der Süddeutschen Zeitung und des Bayerischen Rundfunks zum geplanten staatlichen Tierwohllabel, kritisiert die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN erneut die geplante Umsetzung des staatlichen Tierwohllabels. Laut Medienberichten sieht der aktuell geplante Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministers Christian Schmidt vor, dass in der Einstiegsstufe Kriterien gelten sollen, die teilweise sogar unter den gesetzlichen Vorgaben liegen.
Das staatliche Tierwohllabel soll laut Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt zu mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung beitragen und Verbrauchern eine Entscheidungshilfe beim Kauf von Fleisch ermöglichen. Damit mit der Einführung des Labels auch wirklich eine Verbesserung der Schweinehaltung in Deutschland verbunden ist, fordert VIER PFOTEN die Festlegung von Kriterien, die bereits in der Einstiegsstufe deutlich über dem gesetzlichen Mindeststandard liegen. Langfristig fordert VIER PFOTEN eine EU-weite, obligatorische Kennzeichnungspflicht für alle tierischen Produkte, die dem Verbraucher eine bewusste Kaufentscheidung nach dem Vorbild der 0-1-2-3-Kennzeichnung für Eier ermöglicht.
VIER PFOTEN ist Teil des Tierschutzbündnisses, bestehend aus Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt, Bundesverband Tierschutz e.V., Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., PROVIEH e.V., VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz und Welttierschutzgesellschaft e.V..
___
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Denise Schmidt, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN.
Hintergrundinformationen: http://www.vier-pfoten.de/themen/nutztiere/aktuell/staatliches-tierwohllabel-chance-oder-risiko/
Druckfähige Fotos stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.