
Nutztiere vor Hitzestress schützen:
VIER PFOTEN fordert Tierhalter zu Schutzmaßnahmen auf.
Hamburg, 7. Juli 2017 – Da im Sommer immer wieder Rinder, Pferde und Schafe auf Weiden ohne jeglichen Schatten zu sehen sind, appelliert die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN an alle Tierhalter, gesetzlich vorgeschriebene Schutzmaßnahmen zu treffen. Auf der Weide benötigen Tiere Schatten, Unterstellmöglichkeiten für schlechte Witterung und stets Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wer sich nicht daran hält, verstößt gegen die Tierschutzvorschriften. Die Bevölkerung ist aufgerufen, bei fehlendem Hitzeschutz schnell zu handeln. Ein Anruf beim zuständigen Veterinäramt kann Leben retten.
Für kühle Luft im Stall sorgen
Bei der Stallhaltung von Nutztieren rät VIER PFOTEN in der heißen Jahreszeit zu einer vermehrten Kontrolle der Tiere. Insbesondere Geflügel und Schweine werden oft Opfer von Hitzewellen, da sie keine Abkühlungsmöglichkeiten haben, extrem dicht aufgestallt werden und zudem durch schnelle Gewichtszunahmen anfällig für Herz-Kreislauf-Probleme sind. Abhilfe kann durch eine Verdoppelung der Luftgeschwindigkeit im Stall geschaffen werden, wodurch die Kühlwirkung verdoppelt wird. Auch eine Reduktion der Besatzdichte sollte vorgenommen werden und frisches Trinkwasser ständig zur Verfügung stehen. Da Schweine nicht schwitzen können, sollten sie zusätzlich durch den Einsatz von Vernebelungsanlagen vor zu starkem Hitzeeinfluss geschützt werden. Tiertransporte sollten an heißen Tagen in die Nachtstunden verlegt und vorhandene Klimaanlagen in den Transportfahrzeugen unbedingt eingeschaltet werden.
___
Merkblätter zur Vermeidung von Hitzestress bei Nutztieren werden von verschiedenen Stellen herausgegeben. So z.B.
von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz für Geflügel, Schweine und Rinder (TVT Merkblatt Nr. 100)
vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für Masthühner, Puten, Legehennen und Pekingenten (LAVES)
sowie von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft für Schweine und Milchkühe
___
Druckfähiges Bildmaterial senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Dieses kann bei Angabe des Copyrights für einen Bericht kostenfrei verwendet werden.
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Ina Müller-Arnke, Nutztierexpertin bei VIER PFOTEN.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.