
Wahlversprechen der Parteien zum Tierschutz
VIER PFOTEN veröffentlicht Wahlprüfsteine
Hamburg, 21. August 2017 – Die Wahlprüfsteine der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN zur Bundestagswahl zeigen deutlich: Die Grünen versprechen die meisten Verbesserungen im Tierschutz, doch auch SPD und Die Linke wollen zahlreiche Fortschritte für Wildtiere, Heimtiere und Nutztiere erreichen. Nur die Regierungsfraktion CDU/CSU will Tiere auch in der nächsten Legislaturperiode nicht stärker gesetzlich schützen.
Nutztierhaltung in Deutschland
Die CDU/CSU setzt im Bereich der Intensivtierhaltung weiter auf freiwillige Vereinbarungen und Initiativen wie das geplante staatliche Label für Fleischprodukte von Bundesminister Christian Schmidt. Dieses soll jedoch Produkte auszeichnen, die grade einmal den gesetzlichen Mindeststandard einhalten. VIER PFOTEN fordert, die Kriterien des Labels deutlich anzuheben. Auch die Parteien SPD, Die Grünen und Die Linke unterstützen diese Forderung.
Weitere Wahlprüfsteine zum Themenbereich Nutztierhaltung finden Sie auf: www.vier-pfoten.de/wahlpruefsteine-nutztiere
Wildtierverbot im Zirkus
Die SPD, Die Grünen und Die Linke setzen sich seit Jahren für ein Wildtierverbot in Zirkussen ein. Im März 2017 stimmte der Bundesrat zum dritten Mal für ein entsprechendes Verbot.
Weitere Wahlprüfsteine zum Themenbereich Wildtierschutz finden Sie auf: www.vier-pfoten.de/wahlpruefsteine-wildtiere
Illegaler Welpenhandel
Der illegale Handel mit Welpen aus Osteuropa ist ein Millionengeschäft, obwohl viele Welpen viel zu früh von den Müttern getrennt werden,schwer krank sind und kurze Zeit nach dem Kauf sterben. Der beste Ansatz, um den Handel mit Hundewelpen quer durch Europa einzuschränken, ist eine EU-weit verpflichtende Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hunde. Diese fordern auch die Parteien SPD, Die Grünen und Die Linke.
Weitere Wahlprüfsteine zum Themenbereich Heimtiere finden Sie auf: www.vier-pfoten.de/wahlpruefsteine-heimtiere
__
Auf der Homepage von VIER PFOTEN Deutschland finden Sie eine tabellarische Übersicht der Wahlprüfsteine sowie die detaillierten Antworten der Parteien auf alle Tierschutz-Fragen.
___
Alle Informationen zur Bundestagswahl: www.vier-pfoten.de/bundestagswahl
Analyse der „Bilanz“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Bundestagswahl 2017: http://www.vier-pfoten.de/themen/tierschutzpolitik/bundestagswahl-2017/geschafft-oder-gescheitert
Ausführlicher Kommentar zu einem Interview von Kanzlerin Merkel zu landwirtschaftlichen Themen, veröffentlicht auf TopAgrar: https://www.vier-pfoten.de/themen/tierschutzpolitik/aktuell/statement
___
Druckfähige Fotos stellen wir auf Anfrage gerne honorarfrei zur Verfügung.
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer von VIER PFOTEN Deutschland.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.