
Auffälliger Tiertransporter? VIER PFOTEN rät: Polizei rufen
Tiere können durch schnelles Eingreifen vor dem Tod bewahrt werden.
Hamburg, 21. November 2017 – Jährlich sterben zahlreiche Tiere in Tiertransportern, noch vor ihrer Ankunft im Schlachthof. Neben Unfällen sind die Hauptgründe hierfür viel zu hohe Belegung im Transporter, verletzte Tiere, Wassermangel, lange Transportzeiten, schlechte Belüftung und ausgeschaltete Klimaanlagen. Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN rät zum Notruf bei der Polizei.
Dehydrierung endet meist tödlich
Wer Tiere beobachtet, die apathisch wirken, oder an den Stangen lecken, sollte sofort die Polizei informieren. Dies sind Anzeichen für Durst und Dehydrierung. Durch den Wassermangel sterben immer wieder zahlreiche Tiere qualvoll in Tiertransportern.
Klimaanlagen können helfen – solange sie eingeschaltet sind
Geschlossene Tiertransporter, in die man nicht hineinsehen kann, sind meistens in Besitz einer Klimaanlage, was einem sehr viel höheren Belüftungs-Standard entspricht als Transportfahrzeuge, die nur mit Ventilatoren ausgestattet sind. Leider kommt es aber häufig vor, dass diese Klimaanlagen z.B. im Stau oder Stand nicht eingeschaltet werden, um Benzin zu sparen. Die Tiere leiden dann schon nach kurzer Zeit an Sauerstoffmangel und Überhitzung, beides führt im schlimmsten Fall in kurzer Zeit zum Tod. Sieht man einen stehenden Transporter mit geschlossenen Klappen, lohnt es sich, auch hier die Polizei zu kontaktieren, um sicherzugehen, dass die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Ina Müller-Arnke, Nutztierexpertin bei VIER PFOTEN.
TV-Tipp für den 21.11.2017: www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-geheimsache-tiertransporte-100.html
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Seit 1988 setzt sich VIER PFOTEN dafür ein, dass Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Dafür betreibt die international tätige Stiftung mit Büros in 12 Ländern Aufklärungs- und Bildungsarbeit, nachhaltige Kampagnen sowie Lobbyarbeit. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Lebensbedingungen von Nutz-, Heim- und Wildtieren. In den VIER PFOTEN Schutzzentren finden Bären und Großkatzen aus schlechter Haltung ein tiergerechtes Zuhause. www.vier-pfoten.de
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.