
„Fashion Weak”: Prada verschläft mit Echtpelzmode Trend der Zeit
VIER PFOTEN und Fur Free Alliance fordern die Luxusmarke auf, pelzfrei zu werden
Hamburg, 06. September 2018 – Im Rahmen einer neuen Kampagne der Fur Free Alliance (FFA) fordert die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN das Luxuslabel Prada auf, endlich auf Echtpelz zu verzichten. Konkurrenten wie Gucci, Versace, Armani, Michael Kors, Donna Karan oder HUGO BOSS sind bereits Vorreiter was pelzfreie Mode betrifft. Ab dem 6. September – dem Eröffnungstag der New York Fashion Week – rufen deshalb VIER PFOTEN und andere FFA-Tierschutzorganisationen Unterstützer weltweit dazu auf, mit Protest-E-Mails und -Anrufen, Prada zum Umdenken zu bewegen.
Als Mitglied der Fur Free Alliance, einer internationalen Koalition von 40 Tierschutzorganisationen, die weltweit Millionen von Anhängern vertritt, fordert VIER PFOTEN Prada auf, Teil der pelzfreien Modebewegung zu werden. Der Beginn der Fashion Week-Saison in New York, wo alle Blicke auf die großen Modehäuser gerichtet sind, ist ein idealer Zeitpunkt für Prada, um ein Zeichen zu setzen (http://bit.ly/pradafurfree).
Tierpelz in der Mode nicht mehr „en vogue”
Die Mehrheit der Verbraucher will nichts mit dem Pelzhandel zu tun haben, einige große Modemarken haben bereits angekündigt, auf die Verwendung von Echtpelz zukünftig zu verzichten. Länder wie Norwegen, die Niederlande und Belgien distanzieren sich von Tierquälerei, indem sie die Pelztierhaltung verbieten. Auch Großstädte wie San Francisco und São Paulo haben den Verkauf von Pelzen verboten. In Los Angeles soll der Verkauf von Pelz nun ebenfalls verboten werden, wie auch in Großbritannien, wo im Jahr 2000 ein Verbot der Pelztierzucht eingeführt wurde.
Die furchtbaren Auswirkungen der Pelztierindustrie
Wilde Tiere auf Pelzfarmen verbringen ihr ganzes Leben in engen Käfigen, deshalb fehlt ihnen die Fähigkeit, natürliches Verhalten zu entwickeln. Schlussendlich werden sie grausam getötet. In der Wildnis werden die Tiere tagelang in Fallen gehalten, ohne Nahrung oder Wasser, bis Pelzfänger kommen, um sie zu holen. Oft nagen sie aus Verzweiflung an ihren eigenen Gliedmaßen, um zu entkommen.
Pelzproduktion ist auch eine schwerwiegende Umweltbelastung. Pelzfarmen und Gerbereien pumpen Abfälle und giftige Chemikalien in Erde und Wasser. Die Fallen, die für das Fangen von Wildtieren verantwortlich sind, verstümmeln und töten häufig auch andere Tiere, wie gefährdete Arten und sogar Haustiere.
Über die Fur Free Alliance:
Die Fur Free Alliance ist eine Koalition von mehr als 40 Tierschutzorganisationen aus über 30 Ländern, die daran arbeiten, den Pelzhandel zu beenden. Die Allianz betreibt auch das Fur Free Retailer Program, das mehr als 900 pelzfreie Unternehmen weltweit zählt und dabei half, pelzfreie Strategien für Gucci, HUGO BOSS, Armani und viele weitere zu veröffentlichen.
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Thomas Pietsch, Experte für Wildtiere bei VIER PFOTEN.
Fotos und Grafiken stellen wir ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/pelz-industrie

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.