
Afrikanische Schweinepest
VIER PFOTEN mahnt zur Umsicht im Wald
Hamburg, 16. September 2020 – In Deutschland ist der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest aufgetreten. VIER PFOTEN fordert Bürgerinnen und Bürger auf, dabei zu helfen, dass sich die hoch ansteckende Tierseuche nicht weiter ausbreitet. Christian Erdmann, Wildtierexperte bei VIER PFOTEN und Geschäftsführer des Wildtier- und Artenschutzzentrums Hamburg/Schleswig-Holstein, gibt Tipps für umweltbewusstes Verhalten.
In Asien sind bereits Millionen Schweine an der hoch ansteckenden Tierseuche gestorben. Auch in Europa ist die Krankheit auf dem Vormarsch.
Viren bleiben monatelang ansteckend
Bei einem Seuchenausbruch in Deutschland müssten viele Schweine getötet werden. Menschen können sich nicht anstecken, aber die Seuche unwissentlich verbreiten. „Der Erreger kann sich in roher Wurst oder Aufschnitt monatelang halten. Wer einfach so den Rest seines Wurstbrotes in die Natur wirft, kann damit eine Kettenreaktion auslösen. Denn Schweine, egal ob Haus- oder Wildschwein, können sich bei Kontakt infizieren und andere Artgenossen anstecken“, warnt VIER PFOTEN Experte Erdmann.
Vorsicht bei Auslandsreisen
Aufgrund der coronabedingen Reiseeinschränkungen zieht es viele Verbraucherinnen und Verbraucher für Reisen und Kurztripps ins angrenzende Ausland. Doch in vielen osteuropäischen Ländern wie Polen, den Balkanstaaten oder der Slowakei gibt es bereits vermehrt Krankheitsfälle. Bei Reisen in diese Länder sollte man daher auch dort darauf achten, nicht quer durch die Wälder zu wandern und keine Schweinefleischprodukte oder Räucherwaren aus diesen Ländern mit nach Hause zu bringen. „Informieren Sie sich vor einer Auslandsreise über den Tierseuchenstatus im jeweiligen Land, wenn Sie Kontakt zu Haus- oder Wildschweinen haben werden oder zu Hause welche halten oder regelmäßig aufsuchen. Entsorgen Sie jegliche Fleischabfälle unzugänglich für Tiere und verfüttern Sie keine Grillreste oder andere Lebensmittelreste“, empfiehlt Christian Erdmann, Wildtierexperte bei VIER PFOTEN.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.