
Agrarministerkonferenz als Chance, den illegalen Welpenhandel im Internet zu beenden
VIER PFOTEN fordert klaren Beschluss zur Regulierung des Online-Handels mit Tieren
Hamburg, 21. September 2020 – Bei der anstehenden Agrarministerkonferenz in Weiskirchen steht auch der Online-Handel mit Tieren auf der Agenda. Viel zu lange wurden die schwerwiegenden Tierschutzprobleme, die durch den uneingeschränkten und unkontrollierten Verkauf von viel zu jungen und kranken Welpen verursacht werden, von der Politik ignoriert. VIER PFOTEN fordert von den Teilnehmern der Konferenz, die Gelegenheit zu nutzen und den Handel mit Tieren auf Kleinanzeigen-Portalen endlich sicher zu machen.
Auch die große Mehrheit der Bundesbürger erwartet von der Politik den Internethandel mit Tieren sicherer zu machen. In einer von VIER PFOTEN veröffentlichten Umfrage erklärten 86 Prozent der Befragten, dass es Gesetze für den Verkauf von Tieren auf Online-Plattformen geben muss. Außerdem würden sich 91 Prozent als Halter in einer Heimtierdatenbank eintragen lassen.
Mehr dazu erfahren Sie in der repräsentativen Umfrage, die VIER PFOTEN im August 2020 durchgeführt hat. Die gesamte Umfrage lesen Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schon mehr als 75.000 Menschen fordern von der Bundesregierung den illegalen Welpenhandel zu stoppen. Unterzeichnen auch Sie den VIER PFOTEN Aufruf. Zur Petition geht es hier

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.