
VIER PFOTEN begrüßt Wildtierverbote im Zirkus in Frankreich und Litauen
Umfassendes Verbot für wilde Tiere in der Manege ist in Deutschland überfällig
Hamburg, 29. September 2020 – Die globale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN begrüßt die Ankündigung von Frankreich und Litauen, diverse Wildtierarten in Wanderzirkussen zu verbieten. Schon im kommenden Jahr soll in Litauen die Zurschaustellung von Löwen, Tigern, Flusspferden, Elefanten und vielen anderen Exoten nicht mehr erlaubt sein. Frankreich hat heute ebenfalls ein solches Verbot angekündigt. Deutschland zählt nun zu den letzten Ländern innerhalb Europas, welches die Ausbeutung von wilden Tieren zu Unterhaltungszwecken erlaubt. VIER PFOTEN fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erneut auf, ein umfassendes Wildtierverbot im Zirkus auf den Weg zu bringen.
Frankreich und Litauen gehen mit gutem Beispiel voran
Das französische Umweltministerium kündigte heute ein Verbot von vielen Wildtierspezies in Wanderzirkussen an, darunter Großkatzen, Affen, Bären, Wölfe, Flusspferde, Seelöwen und Elefanten. Darüber hinaus soll auch die Zucht der gelisteten Arten in Zirkussen verboten werden. Wanderzirkusse mit Wildtieren sollen in Frankreich keine neue Genehmigung erhalten.
Ab November 2021 soll es in Litauen verboten sein, wildlebende Säugetiere, Vogel-, Reptilien- und Amphibienarten in der Manege vorzuführen.
„Die Beschlüsse in Frankreich und Litauen zeigen, dass Wildtiere im Zirkus nicht zu einer modernen Gesellschaft passen und dass entsprechende Verbote auch zeitnah umsetzbar sind. Julia Klöckner hat für diesen Monat einen Verordnungsentwurf für die Haltung von Wildtieren im Zirkus angekündigt. VIER PFOTEN fordert die Bundeslandwirtschaftsministerin auf, dem positivem Beispiel vieler europäischer Nachbarländer zu folgen und ein generelles Wildtierverbot für Zirkusse mit kurzen Übergangszeiten auf den Weg zu bringen“, so Wirth.
Mehrheit der Deutschen gegen Wildtiere im Zirkus
Eine Umfrage von VIER PFOTEN zeigt, dass die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger die Haltung von Elefanten, Giraffen, Tigern und anderen Wildtieren im Zirkus verurteilt und ablehnt. Fakt ist, kein Wildtier kann im Zirkus artgemäß gehalten werden und seine Instinkte sowie natürlichen Verhaltensweisen ausleben.
VIER PFOTEN Forderungen im Überblick:
- Wildtierverbot in Zirkussen (mit angemessener Übergangsfrist)
- Während der Übergangsfrist ein Nachstell- und Nachzuchtverbot
- Unmittelbare Abgabe und adäquate Unterbringung von Zirkustieren aus besonders schlechter Haltung

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.