
Statement zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland
Afrikanische Schweinepest wirft erneut Systemfrage auf – Exportorientierung kommt Gesellschaft und Tiere teuer zu stehen
Hamburg, 14. September 2020 – Wegen eines mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweinkadavers im Kreis Spree-Neiße in Brandenburg fürchtet die Fleischindustrie um ihr Exportgeschäft außerhalb der EU. VIER PFOTEN kritisiert die bisher nur auf Exportausfälle fokussierte Debatte.
VIER PFOTEN FORDERT:
- Drastische Reduktion der Tierzahlen, Verringerung der Tierbestände
- Sofortiger Stopp aller Langstrecken-Tiertransporte sowie aller Tiertransporte in und aus betroffenen Regionen
- Erhöhung und bessere Implementierung von Vorkehrungen gegen Ansteckungen auf Betrieben sowie auf allen Transportwegen und in der gesamten Produktionskette
- Keine Massentötungspolitik als alleinige Bekämpfungsmaßnahme, der ethische Wert eines jeden Tieres muss eine wesentliche Rolle spielen
- Notwendige Tötungen müssen unter allen Umständen schmerzlos und frei von Leid ablaufen
- Erlaubnis und Förderung der Entwicklung von geeigneten Impfstoffen gegen die Afrikanische Schweinepest. Entwicklung und Anwendung von Markerimpfstoffen, anhand derer geimpfte von ungeimpften Tieren unterschieden werden können
- Dezentralisierung von tierhaltenden Betrieben und Schlachthöfen, Förderung kleinerer Betriebe mit weniger Tieren, Förderung kleinerer und mittelgroßer Schlachtbetriebe – kürzere Anfahrtswege, weniger Sammeltransporte., weil dies dem Verbreitungsrisiko entgegenwirkt
- Verbot von Langzeit-Lebendtiertransporten, damit die Afrikanische Schweinepest nicht ihr Verbreitungsgebiet ausdehnen kann
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Oliver Windhorst
Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft+49 151 183 515 30
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.