Dog tied outside of shop

Schützen Sie Ihre Haustiere vor Diebstahl!

Gestohlene Hunde werden in vielen Ländern zu einem erheblichen Problem

10.6.2021

Hundediebstahl ist ein wachsendes Problem. Berichten zeigen, dass die Zahl der gestohlenen Tiere in verschiedenen Ländern erheblich gestiegen ist.

Jüngste Berichte aus verschiedenen Ländern zeigen einen beunruhigenden Anstieg der Zahl der gestohlenen Tiere auf.1–3 Hunde verschwinden oft vor Geschäften, wo sie angeleint auf ihre Halter:innen warten oder sie werden aus Autos, Gärten oder bei Spaziergängen gestohlen. Die Vorgehensweise der Täter ist sehr unterschiedlich, wie eine Studie es aufzeigte. Manche gehen gerissen vor und nutzen Ablenkungsmanöver, um die Tiere entwenden zu können. Einige nähern sich dem vierbeinigen Opfer freundlich an, was erklärt, dass bei beobachteten Diebstählen viele Hunde ruhig blieben.2

Welche Rassen sind besonders gefährdet?

Bestimmte Rassen stehen besonders im Fokus der Täter, wie z. B.:

  • kleine, leicht wegzutragende Hunde wie Malteser, Zwergspitze, Yorkshire Terrier, Chihuahua sowie Shih Tzu
  • größere, beliebte Rassen wie Französische und Englische Bulldogge, Deutscher Schäferhund und Labrador und solche, die für Hundekämpfe missbraucht werden können3

Was sind die Hauptmotive für Hundediebstahl?

  • Weiterverkauf, da die Tiere im Internet hohe Preise erzielen
  • Zuchtzwecke, damit die Welpen mit großem Gewinn verkauft werden können
  • Lösegeldforderungen oder ausgesetzte Belohnungen
  • Hundekämpfe

Hundediebstahl ist sowohl für die Tierhalter:innen als auch für die betroffenen Hunde sehr belastend.4 Nicht zu wissen, wie es dem vierbeinigen Freund geht und ob man ihn jemals wiedersehen wird, ist zermürbend. Und beim Tier –insbesondere, wenn es ohnehin schon ängstlich ist, kann diese Situation Stressreaktionen auslösen.5

Damit Sie Ihren Hund vor Diebstahl schützen können, haben wir einige nützliche Tipps zusammengestellt.

Tipps, um Ihren Hund vor Diebstahl zu schützen

  • Lassen Sie Ihren Hund nicht unbeaufsichtigt in der Öffentlichkeit: Achten Sie darauf, ihn nie allein vor Geschäften oder im Auto zu lassen.
  • Sichern Sie Außenbereiche: Ihr Vierbeiner sollte nicht unkontrolliert im Garten sein. Stellen Sie sicher, dass es durch Tore, Zäune oder Hecken keinen Zugang zu Ihrem Grundstück gibt.
  • Installieren Sie Sicherheitssysteme: Ziehen Sie die Installation von Alarmsystemen in Betracht, oder verwenden Sie Bewegungsmelder, die Ihnen anzeigen, wenn jemand auf Ihrem Anwesen ist.
  • Seien Sie wachsam: Halten Sie Ausschau nach verdächtigen Fahrzeugen oder Personen und melden Sie sie gegebenenfalls den Behörden. Ermutigen Sie Ihre Nachbarn, das Gleiche zu tun.
  • Ändern Sie Ihre Routine: Wechseln Sie die Zeiten, zu denen Sie mit Ihrem Vierbeiner spazieren gehen, und nehmen Sie verschiedene Routen, um eine Vorhersehbarkeit zu vermeiden.
  • Seien Sie bei Spaziergängen aufmerksam: Achten Sie auf Ablenkungen, die Ihre Aufmerksamkeit von Ihrem Hund abwenden könnten, oder von der Person, die versucht, die Aufmerksamkeit Ihres Hundes von Ihnen abzulenken.
  • Engagieren Sie vertrauenswürdige Hundeausführer:innen: Wenn Sie jemanden beauftragen, vergewissern Sie sich, dass diese Person die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihres Hundes kennt und befolgt, während er ich seiner/ihrer Obhut ist.
  • Überprüfen Sie Tierpensionen: Wenn Sie Ihren Hund in einer Tierpension unterbringen, vergewissern Sie sich, dass diese über angemessene Sicherheitsmaßnahmen verfügt, um Ihren Hund vor Diebstahl zu schützen.

Was ist zu tun, wenn Ihr Hund vermisst wird?

Nicht zu vergessen

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Hund beim Ausführen einen Anhänger oder ein Halsband/Brustgeschirr mit Ihrem Namen und Ihrer Handynummer und/oder der registrierten Identitätsnummer der Heimtierdatenbank trägt.
  • Lassen Sie Ihren Hund frühestmöglich mit einem Mikrochip versehen und mit Ihren aktuellen Informationen im Heimtierregister eintragen.
  • Geben Sie in den sozialen Medien keine Details über Ihren Aufenthaltsort oder den Ihres Hundes an oder die Orte, an denen Sie spazieren gehen.

 

Hundediebstahl ist ein zunehmendes Problem, bei dem die Tiere aus verschiedenen Situationen und Gründen heraus gestohlen werden. Zu den Motiven der Täter können Weiterverkauf, Zuchtzwecke, Hundekämpfe und Lösegeldforderungen gehören. Die hier beschriebenen Maßnahmen können dazu beitragen, das Risiko eines Hundediebstahls zu verringern und die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten. 

Dog at home

Tiere sollten ein sicheres und gutes Zuhause haben


Zu unseren Hunderatgeber

Quellenverweis

1. The disturbing rise in dog thefts and how communities can fight back. 2024 Mar 21 [accessed 2025 Jan 23]. https://www.countryside-alliance.org/campaigns/communities/dog-theft
2. Study sheds light on rising epidemic of pet theft | Newswise. [accessed 2025 Jan 23]. https://www.newswise.com/articles/study-sheds-light-on-rising-epidemic-of-pet-theft
3. Dog theft on the up in 2023. DLG Corporate Corporate Website. 2024 Mar 7 [accessed 2025 Jan 23]. https://www.directlinegroup.co.uk/en/news/brand-news/2024/dog-theft-on-the-up-in-2023.html
4. Stickle B, Vose B, Miller JM. A Video Data Analysis of Pet Theft Incidents: An Examination of Offense Form, Situational Dynamics, & Offender Characteristics. Deviant Behavior. 0(0):1–11. https://doi.org/10.1080/01639625.2024.2378111
5. Rivera MM, Meyers-Manor JE. Beware of Strangers: Dogs’ Empathetic Response to Unknown Humans. Animals. 2024;14(14):2130. https://doi.org/10.3390/ani14142130

Jetzt Teilen!

Suche