Schwein schaut durch die Gitter eines Transportwagens

Lebendtiertransporte: Bundesregierung will mit Regelungsvorhaben Tierleid verhindern

Schritt in die richtige Richtung aber noch Verbesserungsbedarf

17.2.2025

Hamburg, 15. Februar 2025 – Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat heute ein Eckpunktepapier zum „Nationalen Regelungsvorhaben zum Schutz aus Deutschland ausgeführter Tiere“ veröffentlicht. Dieses soll zu Verbesserungen der Tierschutzstandards und zu weniger Leiden bei Tiertransporten aus Deutschland in Drittstaaten führen. Die globale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN kommentiert:

„VIER PFOTEN begrüßt das Vorhaben, das über bilaterale Vereinbarungen Tierschutzstandards in den importierenden Ländern regeln soll. Vor allem die geplante rechtliche Verankerung von Tierschutz-Mindeststandards kann unserer Einschätzung nach zur Verminderung von Tierleid führen.

Nachbesserungsbedarf sehen wir allerdings bei den im Eckpunktepapier festgehaltenen Kontrollmechanismen: Zum einen ist bisher unklar, welche Anforderungen an die staatlichen Überwachungsmechanismen im Drittland gestellt werden sollen, zum anderen ist bisher nur von freifreiwilligen Audits seitens Deutschlands die Rede. Diese müssen aber verpflichtend sein, wenn das Vorhaben nicht als zahnloser Tiger enden soll. Denn wer führt schon Kontrollen durch, wenn er nicht muss? Auch die geplanten Sanktionen bei Verstößen sind noch zu schwach. Hier brauchen wir Strafen mit einer echten abschreckenden Wirkung.

Auf der Habenseite des Eckpunktepapiers sehen wir die detaillierte Auflistung, was im Einzelnen unter einem tierschutzwidrigen Umgang zu verstehen ist – allerdings fehlt uns hier noch ein Verbot der betäubungslosen Schlachtung. Darüber hinaus ist es begrüßenswert, dass aus Deutschland Tiere nur in einen EU-Mitgliedstaat oder Nicht-EU-Staat verbracht werden dürfen, wenn aus diesen Staaten keine unmittelbare Weiterbeförderung in ein Drittland, mit dem keine Vereinbarung getroffen wurde, vorgesehen ist: Damit könnte einer Aushebelung der geplanten Regelung wirkungsvoll der Riegel vorgeschoben werden.

Das vorliegende Eckpunktepapier ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.“

Rüdiger Jürgensen, VIER PFOTEN Director Policy and Advocacy

Weitere Informationen zur Problematik von Tiertransporten in Drittstaaten finden Sie hier.

Oliver Windhorst

Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft

presse-d@vier-pfoten.org

+49 151 183 515 30

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen. 

www.vier-pfoten.de

Jetzt Teilen!

Suche